Veranstaltung im MIGRApolis über die Verfolgung der Bahá’í im Iran
Gemeinsam mit Amnesty International lud die Bonner Bahá’í-Gemeinde am 11. April 2018 ins MIGRApolis-Haus der Vielfalt ein. Die Journalistin Isabel […]
Gemeinsam mit Amnesty International lud die Bonner Bahá’í-Gemeinde am 11. April 2018 ins MIGRApolis-Haus der Vielfalt ein. Die Journalistin Isabel […]
Eine veränderte Perspektive als Anfang zur gesellschaftlichen Veränderung: Veranstaltung zum Internationalen Frauentag 2018
Am Internationalen Frauentag 2018 lud die Regionalgruppe des Bahá’í-Frauen Forums zu einem Vortrag zur „Rolle der Frau im Weltfriedens-Prozess“ ins Bonner Bahá’í-Forum ein. Frau Dr. Helia-Verena Daubach zeigte eindrücklich, dass die Änderung der persönlichen Perspektive sowohl innere Freiheit ermöglichen als auch Chance zur Veränderung der Gesellschaft bedeuten kann. […]
Es war der erste ungemütliche Herbsttag in diesem Jahr, feucht-kalte Windböen fegten am Rheinufer in Beuel. Die Bezirksgruppe von Amnesty International hatte zum 23. Lauf für Menschenrechte aufgerufen und die örtliche Bahá’í-Gemeinde sich der Initiative mit einem Stand angeschlossen, wie bereits beim Frühjahrslauf im Mai 2017. […]
Der Klimawandel hat eine moralische Dimension. Nur wenn wir uns dessen bewusst sind und entsprechend handeln, kann die Weltgemeinschaft dem Klimawandel erfolgreich begegnen. Diese Überzeugung war der Auslöser für eine Veranstaltung, die am 22. November bei der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) in Bonn stattfand. […]
In rund 100.000 Orten in allen Ländern der Welt feierten Menschen am 22. Oktober 2017 den 200. Jahrestag der Geburt Bahá’u’lláhs, des jüngsten Gottesoffenbarer für die heutige Zeit. Auch die Bonner Bahá’í-Gemeinde gedachte gemeinsam mit ihren Familien, Freunden, Nachbarn und Kollegen anlässlich dieses Feiertages daran, welche Rolle das Leben und die Lehren Bahá’u’lláhs im Leben des Einzelnen und der Gesellschaft spielen. […]